physio.works Team – aufgestellt, engagiert, kompetent
Die Qualitätssicherung wird bei uns gross geschrieben.
Alle bei uns arbeitenden Therapeuten sind Mitglied im schweizerischen Physiotherapie Verband «physioswiss» und besitzen ein schweizerisch anerkanntes Berufsdiplom sowie eine eigene GLN-Nummer.
Dazu gehört auch, dass wir mit grossem Engagement und in enger Zusammenarbeit mit THIM, der internationalen Hochschule für Physiotherapie, angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten ausbilden. Damit tragen wir ebenfalls zur Nachhaltigkeit in der Physiotherapie bei.









Jan-Jaap Vis
dipl. Physiotherapeut FH, Inhaber
Den Bachelor in Physiotherapie habe ich in Deventer (Niederlande) abgeschlossen. Nachdem ich zwei Jahre in einer Privatpraxis in Hinwil und anschliessend sieben Jahre im Spital (heute Pflegezentrum) Wald gearbeitet habe, gründete ich 2000 Jan's Physio und Sport Reha an der Bachtelstrasse 32. Es ist mir wichtig nicht nur meine fachliche Kompetenz sondern auch das Angebot und die Geräte der Praxis à jour zu halten. So hat sich die Praxis in der Grösse, Ausstattung und Mitarbeiterqualität zu einem modernen Gesundheitszentrum mit höchstem Standard entwickelt.
Ich übe meinen Beruf mit grosser Erfahrung, handwerklichem Können, Empathie und reichlich Humor aus.

Weiterbildungen und Kurse
- Zertifizierter Stosswellentherapeut (SDCA Master)
- Zertifizierter Triggerpunkttherapeut IMTT
- Zertifizierter Dry Needlingtherapeut IMTT
- TRX functional suspension trainer
- Sportphysiotherapeut (IAS)
- Rückentraining (IAS)
- Manuelle Therapie nach Maitland
- Neurodynamics nach Butler
- Schmerz Analyse/Bekämpfung
- Bobath/NDT für Erwachsene
- Kinesiotape Therapeut
- Elektrostimulation (Compex)
- Finanzmanagement
- J&S Kajaktrainer
Ursula Vis
dipl. Physiotherapeutin FH, Inhaberin
Zur Physiotherapeutin ausgebildet wurde ich an der Schule für Physiotherapie am Universitäts Spital in Zürich. Während meinen Praktika arbeitete ich auf der Orthopädie in der Hirslanden Klinik in Zürich, der Unfall und Thoraxchirurgie des Universitäts Spitals Zürich, auf der Neurologie der Zürcher Höhenklinik in Wald und auf der Orthopädie der Schulthess Klinik in Zürich, wo ich auch meine erste Arbeitsstelle antrat.
2009 begann ich im Team von «Jan's Physio und Sport Reha». Seit 2018 bin ich nun Mitinhaberin der «physio.works GmbH», Teamleiterin und Verantwortliche Praktikumsbetreuerin unserer Physiostudenten. Ich arbeite wissenschaftlich fundiert, leidenschaftlich und mit Einfühlungsvermögen. Und ja, auch Frauen mit meiner Postur können kräftige Hände haben.

Weiterbildungen und Kurse
- GLA:D Back Therapeutin
- GLA:D Arthrose Therapeutin
- Praxisausbildnerin (ZHAW, THIM)
- CAS (Nachdiplomstudium ZHAW) in pädiatrischer Physiotherapie
- Dry Needling (IMTT)
- Myofasziale Triggerpunkt-Therapie (IMTT)
- TRX functional suspension trainer
- Kinesiotape Therapeutin
- Spiraldynamik
- Gangsicherheit
- wissenschaftliches Arbeiten
- Muskelstimulation mit Compex
- zertifizierte Stosswellentherapeutin (SDCA Master)
- Zertifikat Tanzmedizin
- dipl. Ballettpädagogin
- J&S Kajaktrainerin
Sylvia Wigger
Five Trainerin, Langlauftrainerin, kaufmännische Angstellte
Nach meiner aktiven Zeit als Langläuferin unterstütze ich das Team im Büro und als Five Trainerin.

Heidi Gugliotta
medizinische Trainerin, Berufsmasseurin, Mentalcoach
Menschen und Bewegung sind meine Leidenschaft. Gerne betreue ich Sie individuell mit Ihren persönlichen Anliegen.
Als mehrfache Ironman Hawaii Teilnehmerin und 7. Platzierte am joberg2c Bikerennen in Südafrika, weiss ich aus eigener Erfahrung wo der Schuh drücken kann und helfe Ihnen gernen beim erreichen Ihrer Ziele. Humor inklusive.

Weiterbildungen und Kurse
- Spezialistin Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitsförderung i.A.
- Medizinische Trainerin
- Sport Mentaltrainerin
- Personal Trainer
- OS Coach für Orthopädie und Sportmedizin
- BIG Trainerin (Bewegungsprogramm für Parkinsonpatienten
- Faszientrainerin
- Five Basic Coach
Conny Zarth
Gymnastiklehrerin, eGym-/Five Trainerin
Der Mensch in Bewegung fasziniert mich, weshalb ich mich zur Gymnastiklehrerin weiterbilden liess.
Das Trainieren des Kunstturnnachwuchses war lange Zeit ein bedeutender Teil meines Lebens. Bei physio.works unterstütze ich sie gerne bei ihrem Training.


Soraya Premerlani
Dipl. Physiotherapeutin Bsc.
Master of Science Schmerzphysiotherapie i.A.
Was gibt es zwischen Bachelor- und Masterausbildung? - physio.works!
Als offener wissbegieriger und kommunikativer Mensch gehe ich mit Leidenschaft durch mein Leben. So lege ich, während den Behandlungen und im Kontakt mit anderen Menschen, mein Herz in meine Hände. Ich freue mich darauf dir in deinem Prozess zur Seite stehen zu dürfen!

- Fitnesscoach
- Dry Needling
- Medical Taping (MTC)
Elsa Tschopp
dipl. Physiotherapeutin Bsc.
Nachdem ich bereits mein 3. Praktikum bei physio.works absolvierte, gehöre ich nun fix zum Team.
Eigene Beschwerden und der Sport haben mich zur Physiotherapie gebracht. Da ich schon immer gerne mit Menschen gearbeitet habe, habe ich darin mein Traumberuf gefunden.
Durch meinen Sport, das Kajaken sowie das Langlaufen, habe ich mich schon vor der Ausbildung viel mit dem Thema Bewegung und Gesundheit auseinander gesetzt. Ich freue mich, dies nun zu meinem Beruf machen zu können.
Ich bin eine offene, vielseitige und einfühlsame Person. Alles was ich mache, mache ich mit Herzblut und Engagement. So auch meine Tätigkeit als Physiotherapeutin. Meine Patienten liegen mir am Herzen und gerne begleite ich dich mit viel Geduld auf dem Weg zu deinem persönlichen Ziel.

Thomas Staub
Physiotherapeut in Ausbildung
Als angehender Physiotherapeut im letzten Ausbildungsjahr, bin ich bestrebt, meinen Patienten die bestmögliche Unterstützung und Betreuung zu bieten. Ich konnte schon in verschiedenen Praktika wie der Rehaklinik Valens, Physiotherapie Greter, Max Physiotherapie, Meditop AG und nun als letztes hier bei Physio Works Arbeitserfahrungen sammeln.
Neben der Ausbildung arbeite ich als Promoter und Lagerleiter, was mir einen guten Ausgleich/Ergänzung zum Arbeitsalltag gibt. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zur Gesundheit und Wiederherstellung zu begleiten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Ziele zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
